Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie- und Diensteinwilligungen jederzeit anpassen. Klicken Sie auf den Button, um Ihre Einwilligungen zu verwalten (Klaro).

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Kontaktdaten siehe „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Einerseits dadurch, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. im Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website, zur Analyse des Nutzerverhaltens sowie ggf. zur Vertragsabwicklung, wenn über die Website Verträge angebahnt oder geschlossen werden.

Welche Rechte haben Sie?

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Wenden Sie sich hierzu jederzeit an uns.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Beim Besuch der Website erfasst IONOS verschiedene Logfiles inkl. IP-Adressen. Details: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässiger Bereitstellung); bei Einwilligung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.

Auftragsverarbeitung

Es besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit IONOS gem. Art. 28 DSGVO.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Autotechnik Allgäu GmbH
Friedrich-List-Straße 18c
88353 Kißlegg

Telefon:
E-Mail: EMAIL_TODO

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Sofern nicht spezieller angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen

Je nach Kontext: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b (Vertrag), c (rechtl. Pflicht) oder f (berechtigtes Interesse) DSGVO; bei Endgerätezugriff zusätzlich § 25 Abs. 1 TDDDG. Einwilligungen sind jederzeit widerrufbar.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO einlegen sowie gegen Direktwerbung.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Wir verwenden Session- und permanente Cookies. Technisch notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; darüber hinausgehende Cookies nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Sie können Cookies im Browser verwalten; die Funktionalität kann eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien

Erhobene Daten: Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Zeitpunkt der Serveranfrage, IP-Adresse. Keine Zusammenführung mit anderen Daten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technische Bereitstellung).

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für Anschlussfragen.

  • Verarbeitete Datenkategorien:
    Pflichtangaben: Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht.
    Optionale Angaben: Hersteller, Modell, HSN/TSN (Hersteller-/Typschlüssel) und/oder FIN/VIN (Fahrzeug-Identifikationsnummer).
    Hinweis: Die FIN kann in Verbindung mit Ihrer Person personenbezogene Daten darstellen.
    Meta-/Kommunikationsdaten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit der Übermittlung (technisch erforderlich).
  • Zwecke der Verarbeitung: Beantwortung von Kontaktanfragen, Terminabstimmung, Angebotserstellung sowie Vorbereitung/Erfüllung von Werkverträgen.
  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), hilfsweise Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation und Kundenservice). Soweit ein Zugriff auf Endgeräteinformationen erfolgt (z. B. durch den eingesetzten Bot-Schutz Cloudflare Turnstile), zusätzlich § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), widerrufbar über die Cookie-Einstellungen.
  • Empfänger: Interne zuständige Mitarbeiter der Autotechnik Allgäu GmbH; IONOS SE als Hosting- und Mail-Provider (Auftragsverarbeitung in Deutschland). Die E-Mails werden über den SMTP-Dienst von IONOS verarbeitet und an unsere internen Postfächer (z. B.info@autotechnik-allgaeu.de) zugestellt.
  • Drittlandtransfer: Findet nicht statt.
  • Speicherdauer: Anfragen werden gelöscht, sobald sie abschließend bearbeitet sind, spätestens nach 6 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Entsteht aus der Anfrage ein Vertragsverhältnis, gelten die handels-/steuerrechtlichen Fristen (regelmäßig 6 bzw. 10 Jahre).
  • Pflicht/Optional: Pflichtfelder sind im Formular gekennzeichnet. Die Fahrzeugangaben (Hersteller, Modell, HSN/TSN bzw. FIN) sind freiwillig, erleichtern aber die fachliche Zuordnung Ihres Anliegens.

Anfrage per E-Mail/Telefon

Speicherung und Verarbeitung Ihrer Anfrage zur Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO); Löschung nach Zweckerfüllung bzw. Widerruf.

5. Plugins und Tools

OpenStreetMap

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation (OSMF), St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat mit einem Angemessenheitsbeschluss der EU.

Bei Nutzung der Karten wird eine Verbindung zu Servern der OSMF hergestellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse, Geräte-/Browser-Informationen, aufgerufene URL, Datum/Uhrzeit sowie ggf. Standortdaten (sofern von Ihrem Gerät freigegeben) verarbeitet werden. OSM kann hierfür Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien einsetzen.

Zweck ist die ansprechende Darstellung unserer Online-Angebote und die leichte Auffindbarkeit von angegebenen Orten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; sofern wir Ihre Einwilligung einholen (insb. für den Endgerätezugriff gem. § 25 Abs. 1 TDDDG), erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen können jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen werden.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der OpenStreetMap Foundation: OSMF Privacy Policy.

Hinweis: Die Karte wird erst geladen, nachdem Sie in den Cookie-Einstellungen dem Dienst „OpenStreetMap“ zugestimmt haben.

Google Fonts (lokal)

Schriftarten werden lokal bereitgestellt; es findet keine Verbindung zu Google-Servern statt.

Externe Links (z. B. Karten/Navigation)

Unsere Website enthält Links zu externen Angeboten (z. B. Google Maps, Apple Karten). Beim Anklicken eines solchen Links verlassen Sie unsere Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Ein Datenaustausch mit diesen Anbietern findet durch uns nicht statt, bevor Sie aktiv auf den Link klicken. Links sind mitrel="noopener noreferrer" versehen.

Cloudflare Turnstile

Einsatz zur Abwehr von Bots/SPAM. Verarbeitung u. a. IP, Interaktionen, Verweildauer. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Es gelten u. a. die Standardvertragsklauseln (SCC) und der DPA von Cloudflare.

Mehr Infos: Cloudflare DPA · SCC · DPF

Cloudflare Web Analytics

Cookie-frei, ohne Local Storage und ohne Fingerprinting; Erstellung aggregierter Statistiken. Zwecke: Reichweitenmessung, Fehler-/Performance-Analyse. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG). Widerruf über die Cookie-Einstellungen möglich.

Infos: Cloudflare Privacy

Quelle u. a.: e-recht24.de

Stand: 15.10.2025